Am Palmsonntag, den 13. April 2025, fand von 13:00 bis 18:00 Uhr im Schützenhaus der St. Hubertus Schützenbruderschaft Wassenach das alljährliche traditionelle Ostereierschießen für Jung und Alt statt.
Für jeden Treffer ins "Schwarze" der Luftgewehrscheibe (Schwarze = Durchmesser: 3 cm) gab es ein buntes Osterei. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 m auf 8 Ständen. Die Startgebühr betrug 2 Euro für 5 Schuss.
Die Luftgewehre wurden vom Verein zur Verfügung gestellt. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren stand ein modernes Laser-Lichtgewehr zur Verfügung. Jugendliche von 12 bis 14 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Auch in diesem Jahr erwartete der Schützenverein eine große Resonanz der Wassenacher Bürger, ob Alteingesessene oder als Neubürger mit Freunden und Bekannten. Für Speisen und Getränke (u.a. frisch gezapftes Bier) war wie immer bestens gesorgt. Es wurden Kaffee und Kuchen und später Siedewürstchen mit Brötchen angeboten. Leider gab es wegen des hohen Besucherandranges und der guten Nachfrage beim Kuchenbuffet am späten Nachmittag keinen Kuchen mehr. Das werden wir nächstes Jahr besser machen. Versprochen.
Von Beginn an waren die Ausgabestelle der Luftgewehrscheiben sehr gut besucht. Auf den Luftgewehrständen und dem Lichtgewehrstand herrschte sehr reger Betrieb. Unter Anleitung der Schießleiter konnten die Teilnehmer ihre bunten Ostereier schießen. Insgesamt wechselten 2.160 Eier im Laufe der Veranstaltung ihre Besitzer. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich besonders über ihre Treffsicherheit und die gewonnenen Ostereier.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Brudermeister des Schützenvereins Fritz Rossel bei den vielen Helfern (insbesondere bei unseren Helfern von der Schützengesellschaft St. Sebastianus Niederlützingen), die an den Schießständen, in der Küche, beim Thekendienst, in der Schützenhalle oder bei der Organisation tätig waren. Insgesamt waren ca. 200 Besucher über die gesamte Dauer der Veranstaltung vor Ort, was auch die Verbundenheit und das Interesse der Wassenacher Bürger an der Veranstaltung eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Die nächste eigene Veranstaltung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Wassenach ist das Königsschießen, traditionell an Fronleichnam (am 19. Juni 2025), bei der die neue Schützenkönigin oder der neue Schützenkönig für das Jahr 2025 ermittelt wird. Hierzu ergeht noch rechtzeitig eine gesonderte Einladung an die Wassenacher Bürger und Vereine.