Bericht aus dem Gemeinderat | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bericht aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 8.5.2025 u.a. folgende Entscheidungen getroffen

  1. Glasfaser und Strom Die Westnetz bzw. das von ihr beauftragte Unternehmen Runkel wird voraussichtlich am 26.05.2025 mit den Bauarbeiten beginnen um die Rohre für die Glasfaserverkabelung zu verlegen. Gleichzeitig wird auch im Ortskern, sowie in der Laacherstraße ein neues Stromkabel für die Versorgung der Gebäude im Boden verlegt. (Hauptstraße, Zehntgasse, Kirchstraße, teilweise Gartenstraße, Andernacher-Weg von Kirchstraße bis zum Stromhaus). Anschließend werden die Hausanschlüsse hergestellt und die Dachständer entfernt. Die Westnetz wird alle Hauseigentümer aufsuchen und die Arbeiten besprechen. Im Bereich, wo heute die Straßenbeleuchtung von den Dachständern versorgt wird, muss ein Konzept erstellt werden, wie die Straßenbeleuchtung zukünftig gestaltet wird. Neue Kabel müssen verlegt werden, evtl. müssen neue Masten gesetzt werden. Für die Erstellung des Konzeptes und die Überwachung der Umsetzung wird die Firma MS-Dienstleistungen mit ihrem Mitarbeiter Peter Klossek beauftragt. In einem Arbeitskreis werden Matthias Schmidgen und Jürgen Sattler mitarbeiten.
    .

  2. Kita-Anbau Die Baugenehmigung für den KITA-Anbau wurde am 7.5.2025 erteilt. Nun werden die Ausschreibungen durchgeführt und nach der Auftragserteilung werden die Arbeiten beginnen. Der Gemeinderat hat dem Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten die Ermächtigung erteilt, die Aufträge für die Erdarbeiten und die Rohbauarbeiten zu erteilen. Mit Beginn der Erdarbeiten wird der Fußweg vom Friedhof zur Zehntgasse geschlossen. Evtl. wird später ein neuer Weg von der Remigiusstraße über den Bauhof bis zur KITA neu hergestellt. Kurzfristig soll der vorhandene Fußweg von der Remigiusstraße bis zur Ecke Zehntgasse/Brunnenweg ordentlich hergerichtet werden.
    .

  3. Freundschaftskreis Wassenach-Sommepy Der Gemeinderat hat einem Antrag des Freundschaftskreises Wassenach-Sommepy auf einen Zuschuss in Höhe von 1.690 € zu den Kosten der Busfahrt zum Treffen am 17./18.05.2025 zugestimmt.
    .

  4. Spendenannahme Zur Kostendeckung der Projektwoche „Kölner Zirkus“ vor einigen Wochen von KITA und Klieburgschule wurden Spenden in Höhe von 2.000 € getätigt. Der Annahme hat der Gemeinderat zugestimmt.
    .

  5. Dorferneuerung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung im März entschieden ein Beratungsbüro zu suchen, um mit deren fachlicher Unterstützung eine Planung für die zukünftige Gestaltung des Dorfkernes im Rahmen einer Dorferneuerung zu erstellen. Jetzt wurde entschieden, der Fa. Siekmann aus Thür den Auftrag für diese Beratung zu erteilen.
    .

  6. Kunkskopf: Der Pächter des Kunkskopfes, die RPBL, hat mitgeteilt, dass sie zukünftig auf den Flächen, die von der Ortsgemeinde gepachtet sind, keinen Abbau mehr vornehmen möchten. Zur Beendigung des Pachtvertrages und der Abbaugenehmigung müssen nun entsprechende Verträge geschlossen werden. Dazu sind Beratungen notwendig. Aus den Reihen des Gemeinderates wurde ein Arbeitskreis gebildet, der das Thema beraten und Entscheidungen vorbereiten wird. (Benjamin Schwarz, Mirjam Hagebölling, Erwin Schmidgen und Jürgen Sattler). Die Mahl- und Absackanlage soll auch weiterhin betrieben werden.
    .

  7. Weitere Informationen Unter dem Punkt Informationen berichtete der Ortsbürgermeister über einige wichtige Themen: - Die Dachsanierung des KITA-Daches wurde beauftragt und bereits begonnen - Die Entrümpelung der Wohnung im 1. OG des ehemaligen Lehrerwohnhauses ist abgeschlossen - Die Erdarbeiten an der Grube Barthold sind durch die Bauhof-Mitarbeiter durchgeführt worden. Jetzt werden die Beton- und Metallarbeiten von externen beauftragten Firmen durchgeführt. - Aufgrund der Nachfrage in der letzten Gemeinderatssitzung nach der Installation von E-Ladesäulen wurde eine Umfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern initiiert. Aus den 5 Antworten wurde kein großer Bedarf entnommen. Angebote wurden eingeholt. Die Investitionskosten sind derzeit noch sehr hoch. Auch fallen laufende Betriebskosten an. Daher hat der Bauausschuß entschieden, das Thema weiter zu verfolgen und umzusetzen, wenn es zu angemessenen Kosten möglich ist und ein entsprechender Bedarf erkennbar ist.

10.05.2025 Manfred Sattler, Ortsbürgermeister