WASSENACH. Dass der SC Wassenach längst kein reiner Fußballverein mehr ist und als Verein mit vielen unterschiedlichen Sportangeboten wahrgenommen wird, wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung deutlich. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr sorgte der Austausch nahezu des gesamten Vorstandes für Überraschung. Der neu gewählte Vorstand hatte nun die Gelegenheit das erste Jahr seiner Amtszeit Revue passieren zu lassen.
So hat der Vereinsvorstand in den letzten Monaten daran gearbeitet, die Mitglieder und die Kasse der Tennisabteilung in den Verein zu überführen. „Dies vereinfacht die Mitgliederverwaltung und Abrechnung enorm, da dies nun in einer Hand liegt, in der unseres Schatzmeisters“, betont die stellvertretende Vereinsvorsitzende Laura Probst, die auch die Tennisabteilung leitet. Rund 25 Kinder und Jugendliche spielen beim SC Wassenach regelmäßig und aktiv Tennis.
In den vergangenen Monaten hat der Verein neue Angebote etabliert. Der Dart-Sport erfreut sich zunehmender Beliebtheit und so hat man sich dazu entschieden, eine eigene Abteilung zu gründen. Diese hat derzeit 35 Mitglieder im Alter von 16 bis 60 Jahre und trifft sich regelmäßig mittwochs im Sporthaus zum gemeinsamen Pfeile werfen. Auch eine eigene Dart-Jugendabteilung ist im Entstehen. Man plant gar eine eigene Dorfmeisterschaft.
Fußball wird im SC Wassenach natürlich auch noch gespielt. Besonders die Alte-Herren Mannschaft konnte im letzten Jahr in 15 Spielen überzeugen. In der Spielgemeinschaft mit Niederlützingen gehen viele jüngere Altherrentalente in ihren Dreißigern derzeit ihrer Leidenschaft nach. Im Jugendbereich sieht es derzeit nicht besonders gut aus, da nur wenige aktive Spieler aus Wassenach trainieren. Um diesem Nachwuchsmangel zu begegnen hat der SC Wassenach Anfang des Jahres ein neues Angebot im Kinderfußball gestartet. Einmal in der Woche erlernen 16-18 Kinder zwischen 4 und 12 Jahre spielerisch den Umgang mit dem Ball.
Traditionell gut angenommen wird der Bereich „Turnen“. Hier sind derzeit im Eltern-Kind-Turnen 23 ganz kleine Klieburger zwischen ein und drei Jahren mit ihren Eltern dabei sich spielerisch zu bewegen. Im Winter findet das Turnen in der Halle statt, in den Sommermonaten wird auch gern der Spielplatz genutzt. Auch bei den Drei- bis Vierjährigen sowie den Fünf- bis Sechsjährigen sind jeweils etwa 25 Kinder aktiv. Hier werden schon Übungen an Barren und Reck gemacht, aber der Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen. In ähnlicher Gruppenstärke tritt die Gymnastik-Gruppe wöchentlich zu Fitness-, Haltungs- und Rückenübungen an.
Neben allen Neuerungen weiß der SC Wassenach auch seine Traditionen zu pflegen. So durfte die Ehrung langjähriger Mitglieder nicht fehlen. Geehrt wurden:
Yvonne Rörig für 25-jährige Mitgliedschaft.
Helmut Rörig, Cäcilia Sarius und Hannelore Hanker für jeweils 40 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Martin Adams gehört bereits seit 50 Jahren dem SC Wassenach an.
.
a6443280-93c0-4d3e-9695-22dec64fb22fFreuen sich über die Ehrung (von links): Nico Seemann, Schatzmeister des SC Wassenach, überbrachtereichte Urkunden und Präsente an Helmut Rörig für 40 Jahre Mitgliedschaft im SC Wassenach und Martin Adams, der bereits ein halbes Jahrhundert Mitglied im SC ist. Vereinsvorsitzender Marco Krause gratulierte ebenfalls herzlich.
.