Westnetz baut Strom- und Glasfasernetz in Wassenach aus
Verstärkung und Digitalisierung der Netzinfrastruktur zur Erhöhung der Versorgungssicherheit
Umstellung von Freileitung auf Erdkabel
Verteilnetzbetreiber kombiniert Baumaßnahme mit Glasfaserausbau
Wassenach, 26. März 2025
Die Anforderungen und Belastungen an die Versorgungsnetze steigen stetig. Immer mehr Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Unternehmen und Privathaushalten speisen Strom ein, während Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Wärmepumpen zur Beheizung der Häuser den Strombedarf weiter erhöhen. Um den gestiegenen Anforderungen an die Netze gerecht zu werden und die zuverlässige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, modernisiert und verstärkt Westnetz das Stromnetz nun auch in der Ortsgemeinde Wassenach. Die Baumaßnahme wird mit dem Glasfaserausbau für schnelles Internet kombiniert.
Zur Modernisierung des Stromnetzes verlegt Westnetz 470 Meter neue Mittelspannungskabel und installiert zwei neue digitale Ortsnetzstationen im Brunnenweg und in der Tönissteiner Straße. Die alte Turmstation in der Gleeser Straße wird zurückgebaut und die Station aus dem Brunnenweg in die Laacher Straße versetzt. Durch die Digitalisierung der Technik kann der Verteilnetzbetreiber die digitalen Ortsnetzstationen zukünftig aus der Ferne steuern und bei Bedarf noch schneller auf Störungen reagieren. Dies ermöglicht ein effizientes Monitoring und Wartung des Stromnetzes.
Zudem stellt Westnetz in Wassenach einen Teil der Stromversorgung von Freileitung auf Kabelanschluss um. Im Zuge des ersten Bauabschnittes werden insgesamt 1,94 Kilometer Stromkabel in der Niederspannung neu verlegt.
Der Verteilnetzbetreiber teilt die Baumaßnahme in Wassenach in fünf Bauabschnitte ein. Der erste Abschnitt ist für Mai 2025 geplant. Die betroffenen Anwohnenden zur Umstellung von Freileitung auf Erdkabel des ersten Bauabschnittes wurden bereits von Westnetz postalisch informiert. Die Anwohnenden, die von den kommenden Bauabschnitten betroffen sind, werden frühzeitig angeschrieben.
Sobald alle Hausanschlüsse auf Erdkabel erfolgreich umgerüstet sind, werden die Freileitungen samt Dachständer durch Westnetz demontiert.
Westnetz kombiniert die Modernisierung des Stromnetzes mit dem Glasfaserausbau in Wassenach. „Das Mitverlegen der Mittel- und Niederspannungskabel in den offenen Baustellen erspart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch die Beeinträchtigung aller Anwohnenden“, erläuterte Patrick Hunscha, Netzplaner bei Westnetz. Westnetz baut im Auftrag der Westconnect GmbH das Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) aus und verlegt dazu 4,45 Kilometer Rohrverbund.
Die Tiefbauarbeiten werden von der Firma Runkel ausgeführt. Westnetz bittet um Verständnis für Beeinträchtigungen während der Bauphase.
Über die Westnetz GmbH
Gut vernetzt für eine sichere Energieversorgung. Die Westnetz GmbH mit Sitz in Dortmund ist der größte Verteilnetzbetreiber im Westen Deutschlands. Als Tochtergesellschaft des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters Westenergie AG plant, baut und betreibt die Westnetz Strom-, Erdgas-, Wasser- und Breitbandnetze in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Das von der Westnetz betriebene Stromnetz misst 175.000 Kilometer und das Erdgasnetz rund 24.000 Kilometer. Rund 6.000 Beschäftigte stellen sicher, dass die Menschen im Versorgungsgebiet der Westnetz rund um die Uhr mit Energie und schnellem Internet versorgt werden. Weitere Informationen unter: www.westnetz.de