.
Zu der am 12.11.25 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung waren 13 Mitglieder erschienen, 7 fehlten entschuldigt.
Rainer Bender begrüßte die Anwesenden und gedachte aus aktuellem
Anlass dem am 04.11.25 im Alter von 92 Jahren verstorbenen Valentin Müller, der über 50 Jahre der FWG angehörte.
In einem kurzen Rückblick erwähnte er im Anschluss noch einmal die Kommunalwahl 2024, aus der die Freie Wählergruppe mit 5 Sitzen hervorging. Mit Jan Keiman konnte ein sechstes Mitglied nachrücken, da Jürgen Bermel als 2. Beigeordneter auf sein Ratsmandat verzichtete.
Elke Drautzburg übernahm den Fraktionsvorsitz von Rainer Bender.
Sie war es dann, die im Anschluss über die Tätigkeiten der FWG berichtete. Es wurde ein neuer Sozial u. Umweltausschuss gefordert und gegründet sowie ein monatlicher Seniorentreff installiert.
Seitdem findet jeden 2. Dienstag im Monat ein geselliges Treffen im Foyer der Klieburghalle statt, welches hervorragend angenommen wird.
Jeder ist herzlich willkommen.
Rainer Bender bedankte sich im Anschluss bei Siegfried Stevermuer mit einem Weinpräsent für seine 30 jährige Ratsmitgliedschaft, wovon er 15 Jahre das Amt des 1. Beigeordneten bekleidete.
Den anschließenden Kassenbericht verkündete die langjährige Kassiererin Hannelore Hanker mit einem sehr zufriedenstellenden Kassenbestand.
Gudrun Schuh hatte die Kasse geprüft und beantragte dann die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erteilt wurde.
Jetzt standen Neuwahlen auf dem Programm.
Professor Peter Frings konnte als Wahlleiter gewonnen werden. Er leitete souverän und fix durch das Prozedere und konnte schnell einen neuen Vorstand verkünden.
Vorsitzender*in: bisher Rainer Bender - neu Thorsten Scholz
Stellvertreter*in: bisher Elke Drautzburg - neu Elke Drautzburg
Schriftführer*in: bisher Daniel Heinze - neu Anna Keiman-Winterer
Kassierer*in: bisher Hannelore Hanker - neu Rita Friedrich
Beisitzer*in: bisher Guido Nebgen - neu Guido Nebgen
Beisitzer*in: bisher Jürgen Bermel - neu Jürgen Bermel
Alle Personen wurden einstimmig gewählt und nahmen ihr Mandat an.
Die Tagesordnungspunkte 7 + 8 (Beitragszahlung 25/26 und Verschiedenes) übernahm Thorsten Scholz.
Es wurde noch lebhaft diskutiert und die Versammlung um 21:15 Uhr beendet.
.
Pressemitteilung der FWG Wassenach