In den Medien wird immer wieder von der asiatischen Hornisse berichtet, inzwischen ist sie auch in Wassenach angekommen. Diese invasive Art stellt nicht nur für die Imker ein Problem dar. Ein Volk der Vespa velutina wird 2–3-mal so groß wie die Nester der europäischen Hornissen und benötigt dadurch auch entsprechend mehr Futter. Zudem kann die Siedlungsdichte der Nester wesentlich höher liegen.
Die Sorge von negativen Auswirkungen auf die Biodiversität der heimischen Insektenwelt ist gegeben, denn die asiatische Hornisse fängt fast jede andere Insektenart, um ihre Brut zu füttern. Und das in einer Zeit, in der sehr viele unserer hiesigen Insekten ohnehin schon bedroht sind.
Des Weiteren gehen die ausgewachsenen Hornissen an reifes Obst, wie z.B. Weintrauben, Äpfel, etc.. Dadurch erleiden Landwirte und Winzer Ertragseinbußen und es kann auch schnell zu Stichen kommen, wenn man versehentlich in eine Frucht greift, in der Hornissen sind.
Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, das Nest oder die Nester der asiatischen Hornisse hier in der Umgebung ausfindig zu machen, um die Verbreitung einzudämmen.
Bitte melden Sie sich bei uns oder der angegebenen Stelle: www.velutina.info.
Bitte halten Sie Abstand und entfernen Sie niemals eigenmächtig die Nester. Das ist ohne spezielle Schutzausrüstung lebensbedrohlich!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Imkerei Pollitt
(Edmund-Nuppeney-Allee 21, Wassenach,Tel.: 929796)
Imkerin Pia Rings
(Remigiusstr. 28, Wassenach)