Die Asiatische Hornisse ist in Wassenach angekommen! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In den vergangenen Wochen wurden 2 Nester der Asiatischen Hornisse in Wassenach entdeckt. Eines ist bei Sturm und Regen abgestürzt, das andere wurde am 02.11.2025 von einem Spezialisten aus Bonn bekämpft, sodass von den Hornissen keine Gefahr mehr ausgehen wird.

Die Asiatische Hornisse ist in Wassenach angekommen!

Die Hornisse ist für uns gefährlicher als die heimische Hornisse. Zum einen tötet die Hornisse die Bienen an den Bienenstöcken, frisst unseren heimischen Bienen das Futter weg und zum anderen kann ein Stich für den Menschen tödlich sein.

Wenn wir nicht sofort bekämpfen, werden erhebliche Schäden in unserem Ökosystem, in der Landwirtschaft, der Imkerei, dem Wein- und Obstbau entstehen. Und unsere Gesundheit ist gefährdet.

Dieser Information sind Bilder der Asiatischen Hornisse und der Nester, die von ihnen gebaut werden, beigefügt. Die Dimensionen der Nester erschrecken einen sofort, aber auch die Größe der Hornisse lässt nichts Gutes erahnen.

Nester werden in Hecken, auf Bäumen und unter offenen Dächern und sogar unter Kanaldeckeln von den Hornissen gebaut. Dabei spielt die Höhe keine Rolle. Man findet Nester in Baumkronen sowie auch in Gartenhecken auf einer Höhe von 1m wieder.

Man geht davon aus, dass von einem nicht rechtzeitig entfernten Nest aus dem Vorjahr – 5 Nester im Folgejahr entstehen. In einem Nest können bis zu 6.000 Hornissen leben.

Nach einer Entscheidung der EU gilt die Asiatische Hornisse zwar noch als invasive Art, aber auch als etablierte Art. In der Folge hat das Umweltministerium Rheinland-Pfalz entschieden, ab 1. August 2025 nicht mehr die Kosten für Beseitigungen von Nestern auf privaten Grundstücken zu übernehmen. Der Grundstücksbesitzer ist für die Beseitigung von Nestern zuständig. Die Kosten für die Beseitigung/Bekämpfung liegen zwischen 150 und 300 €. Wenn ein Steiger benötigt wird, erhöhen sich die Kosten noch.

Daher: Die Bekämpfung sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn Sie ein Nest entdecken, legen Sie nicht selbst Hand an, sondern informieren Sie zunächst die Ortsgemeinde, die einen Kontakt zu einem Spezialisten herstellt. Wenn Sie gestochen wurden, suchen Sie einen Arzt auf oder rufen im Extremfall den Notarzt.

Wir als Gemeinde möchten Sie mit dem Thema nicht allein lassen und eine Lösung für die Hilfe erarbeiten. Evtl. in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden oder der Verbandsgemeinde.

Was können Sie tun?

Halten Sie die Augen auf und prüfen Sie auf ihrem Grundstück Hecken, Sträucher, Bäume und Dachüberstände, ob sich dort evtl. ein Nest entwickelt. Sobald Sie einen starken „Flugverkehr“ der Hornissen wahrnehmen, sollten Sie aufmerksam werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Wassenach hat sich vor einigen Monaten eine moderne Drohne für die Unterstützung bei ihren Einsätzen beschafft. Manuel Friedrich, Leiter der Feuerwehr hat der Ortsgemeinde angeboten, mit der Drohne und der integrierten Wärmebildkamera, den Dorfbereich abzufliegen und nach möglichen Wärmequellen in Hecken und Bäumen zusätzlich bei der Suche zu unterstützen. Ein erster Testflug hat bereits am 31.10.2025 stattgefunden. Das Nest wurde durch die Wärmebildkamera erkannt.

Als Gemeindeverwaltung haben wir das Angebot der Hilfe gerne angenommen und dem Überfliegen des Dorfgebietes zugestimmt. In den nächsten Tagen wird es also Drohnenflüge über Wassenach geben. Es werden keine Aufnahmen erstellt. Werden Wärmequellen lokalisiert, die ein Nest sein könnten, werden Sie angesprochen.

Weitere Informationen:

Der Beitrag der Imkerei Pollitt und der Imkerin Pia Rings in der Wassenach-App:

Surfen im Internet mit „Asiatische Hornisse“

Beitrag in der SWR-Medithek: https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/asiatische-hornisse-auf-dem-vormarsch-104.html

Beitrag in der Landesschau: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/asiatische-hornisse-breitet-sich-weiter-aus/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjI3MzY

Weiteres interessantes Video aus Hamburg: https://www.br.de/nachrichten/wissen/asiatische-hornisse-invasive-art-bayern-imker-aktionsplan-bayern,Ufn3t28

Informationen sind auch abrufbar: https://hessische-imker.de/schwerpunkt/vespa-velutina/

Gemeindeverwaltung Wassenach

Manfred Sattler
Ortsbürgermeister

Wir werden bald zu dem Thema wieder informieren.